Wie sicher ist mein Job in der Gastronomie nach der Pandemie?
Die Gastronomiebranche hat durch die Pandemie schwere Zeiten erlebt. Doch wie sicher sind die Jobs jetzt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage in der Gastronomie, welche Chancen sich bieten und wie du durch Flexibilität deine Jobsicherheit steigern kannst.
.png)
Die Auswirkungen der Pandemie auf die Gastronomie
Die COVID-19-Pandemie hat die Gastronomiebranche in Österreich stark getroffen. Von monatelangen Schließungen bis hin zu strengen Hygieneregeln – Restaurants, Hotels und Bars mussten große Verluste verkraften. Viele Betriebe mussten schließen, und unzählige Arbeitnehmer fanden sich in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit wieder. Doch wie sieht es nach der Pandemie aus? Welche langfristigen Folgen gibt es, und wie sicher ist dein Job in der Gastronomie?
Die Erholung der Gastronomiebranche
Trotz der Herausforderungen während der Pandemie hat sich die Gastronomiebranche in Österreich relativ schnell erholt. Restaurants und Hotels haben ihre Türen wieder geöffnet, und die Nachfrage nach Gastronomiedienstleistungen ist stark gestiegen. Hier sind einige Faktoren, die zu einer stabilen Erholung beigetragen haben:
- Tourismus und Inlandsreisen
Mit der Wiedereröffnung der Grenzen und dem Comeback des internationalen Tourismus haben viele Gastronomiebetriebe wieder volle Auslastung erreicht. Auch der Trend zu Inlandsreisen und „Urlaub daheim“ sorgt für eine gesteigerte Nachfrage in Hotels, Restaurants und Cafés. - Verändertes Konsumverhalten
Die Pandemie hat das Konsumverhalten der Menschen verändert. Viele Menschen haben das Essen in Restaurants und das Zusammensein mit anderen besonders vermisst und nutzen die Gelegenheit jetzt umso mehr, wieder auswärts zu essen. Das hat zu einer starken Erholung der Gastronomiejobs geführt. - Innovative Geschäftsmodelle
Viele Betriebe haben die Krise genutzt, um ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Lieferservice, To-Go-Angebote und digitale Bestellsysteme haben sich etabliert und bieten zusätzliche Einnahmequellen. Dadurch haben sich auch neue Jobmöglichkeiten in der Gastronomie eröffnet.
Wie sicher ist dein Job in der Gastronomie?
Die Gastronomiebranche hat in Österreich einen hohen Stellenwert und erholt sich schneller als erwartet. Doch wie sicher ist dein Job langfristig? Auch wenn sich die Branche stabilisiert hat, bleiben einige Herausforderungen bestehen:
- Fachkräftemangel
In der Gastronomie herrscht ein großer Fachkräftemangel. Viele Arbeitnehmer haben die Branche während der Pandemie verlassen, was den Betrieben nun zu schaffen macht. Das eröffnet dir als Arbeitnehmer große Chancen: Wer über Erfahrung und Qualifikationen in der Gastronomie verfügt, hat aktuell gute Jobchancen und eine sichere Anstellung. - Neue Hygieneregeln und Anforderungen
Betriebe müssen weiterhin strengere Hygienestandards einhalten. Das erfordert gut geschulte Mitarbeiter, die mit den neuen Anforderungen vertraut sind. Für dich bedeutet das, dass Weiterbildung in diesem Bereich von Vorteil ist, um deine Jobsicherheit zu erhöhen. - Flexibilität ist entscheidend
Eine der wichtigsten Lektionen aus der Pandemie ist, dass Flexibilität entscheidend für die Jobsicherheit ist. Betriebe suchen zunehmend nach Mitarbeitern, die sich schnell auf neue Arbeitsmodelle einstellen können – sei es durch wechselnde Arbeitszeiten, zusätzliche Aufgaben im Bereich der Hygiene oder die Bereitschaft, auch in der Küche oder im Service auszuhelfen.
Wie du deine Jobsicherheit in der Gastronomie erhöhen kannst
Auch in einer sich erholenden Branche ist es wichtig, aktiv an der eigenen Jobsicherheit zu arbeiten. Hier sind einige Tipps, wie du dich für die Zukunft absichern kannst:
- Weiterbildung und Spezialisierung
Eine gezielte Weiterbildung kann dir helfen, in der Gastronomie unentbehrlich zu werden. Besonders gefragt sind Spezialisierungen im Bereich Hygiene, Lebensmittelmanagement oder Barista-Kurse. Je mehr Qualifikationen du hast, desto vielseitiger kannst du eingesetzt werden. - Flexibilität und Vielseitigkeit
Sei bereit, unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen und in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Ob im Service, in der Küche oder im Management – je flexibler du bist, desto wertvoller bist du für den Betrieb. Arbeite auch an deinen Soft Skills, wie Teamarbeit, Stressbewältigung und Kundenkommunikation, um in jeder Situation einsatzfähig zu sein. - Networking und Jobwechsel
Pflege dein Netzwerk in der Branche. Oft ergeben sich neue Chancen durch Empfehlungen und Kontakte, die du bei früheren Arbeitgebern gesammelt hast. Zeitarbeit kann dabei helfen, Kontakte zu verschiedenen Betrieben zu knüpfen und dadurch deine Chancen auf eine langfristige Anstellung zu erhöhen.
Zeitarbeit als Chance für Jobsicherheit in der Gastronomie
Zeitarbeit bietet in der Gastronomie nach der Pandemie eine attraktive Möglichkeit, um flexibel zu bleiben und dennoch Jobsicherheit zu genießen. Zeitarbeitsfirmen wie Hogo cc vermitteln dich in verschiedene Gastronomiebetriebe, sodass du nicht auf einen einzigen Arbeitgeber angewiesen bist. Das bringt dir nicht nur Abwechslung, sondern auch eine kontinuierliche Beschäftigung – unabhängig von saisonalen Schwankungen oder wirtschaftlichen Unsicherheiten.
- Kontinuität durch wechselnde Projekte
Zeitarbeit sorgt dafür, dass du auch in ruhigeren Zeiten eine Anstellung hast. Selbst wenn ein Gastronomiebetrieb aufgrund von Auslastungsschwankungen keine Mitarbeiter mehr benötigt, wirst du schnell in ein neues Projekt vermittelt. - Vielfältige Erfahrung sammeln
Durch die Zeitarbeit kannst du in verschiedenen Gastronomiebetrieben arbeiten – von gehobenen Restaurants über Cafés bis hin zu Catering-Events. Diese Vielfalt hilft dir nicht nur, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch dein berufliches Netzwerk zu erweitern und dich in der Branche weiterzuentwickeln. - Chance auf langfristige Anstellungen
Viele Betriebe nutzen Zeitarbeit, um Mitarbeiter zunächst auf Projektbasis kennenzulernen. Wenn du durch deine Arbeit überzeugst, stehen dir die Türen zu einer langfristigen Festanstellung offen. So bietet Zeitarbeit oft einen unkomplizierten Einstieg in eine dauerhafte Beschäftigung.
Fazit
Die Gastronomiebranche hat sich nach der Pandemie stark erholt, und die Jobchancen für qualifizierte Mitarbeiter sind gut. Durch den Fachkräftemangel und die steigende Nachfrage nach gastronomischen Dienstleistungen ist die Jobsicherheit in der Branche höher denn je. Doch um langfristig erfolgreich zu sein, sind Flexibilität, Weiterbildung und ein gutes Netzwerk entscheidend. Zeitarbeit kann dir dabei helfen, in der Gastronomie flexibel zu bleiben und dennoch von einer kontinuierlichen Beschäftigung zu profitieren.
Möchtest du deine Jobsicherheit in der Gastronomie erhöhen? Bei Hogo cc bieten wir dir flexible und sichere Jobmöglichkeiten in der Gastronomie – egal, ob du in einem Restaurant, Hotel oder Café arbeiten möchtest. Jetzt bewerben und durchstarten!
Das könnte dich auch interessieren

Trends in der Weiterbildung für Unternehmen 2025

Soft Skills 2025: Warum sie wichtiger denn je sind

Rechtssichere Arbeitsverträge: Die 7 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden
Das sagen unseren Kunden über uns
So erreichen Sie uns
HOGO Hotline
Ihre Personal-Lösung ist nur einen Klick entfernt!
