Wir sind für dich da!
Ruf uns über die Hotline an oder schreib uns eine Email.

Wie sicher ist mein Job im Transport?

Die Transportbranche ist unverzichtbar für die Wirtschaft, doch wie sicher ist dein Job in dieser Branche wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stabilität der Transportbranche, warum Transportjobs auch in Krisenzeiten gefragt bleiben und wie du deine Jobchancen weiter absichern kannst.

By
Lana Steiner
9.9.2024
4min
Teile diesen Artikel

Die Rolle der Transportbranche in der Wirtschaft

Die Transportbranche spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf der Wirtschaft. Ob im nationalen oder internationalen Handel – Waren, Rohstoffe und Produkte müssen jederzeit sicher und pünktlich von A nach B gelangen. Die Bedeutung der Branche wurde besonders während der COVID-19-Pandemie deutlich, als Lieferketten auch in Krisenzeiten aufrechterhalten werden mussten, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Aber was bedeutet das für die Jobsicherheit? Ist die Branche krisenfest, und wie kannst du dich langfristig in der Transportwelt etablieren?

Warum Transportjobs stabil und krisensicher sind

  1. Hohe Nachfrage durch den Onlinehandel
    Der E-Commerce boomt – und das schon seit Jahren. Durch die wachsende Zahl an Online-Bestellungen, besonders im Zuge der Pandemie, hat der Bedarf an Transportdienstleistungen stark zugenommen. Paketdienste, Lieferdienste und Frachtunternehmen stehen unter ständigem Druck, pünktliche Lieferungen zu garantieren. Das bedeutet, dass qualifizierte Fahrer, Disponenten und Logistiker auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Da der Onlinehandel weiter wächst, wird die Nachfrage nach Transportdienstleistungen stabil bleiben.
  2. Unverzichtbare Versorgungsketten
    In Krisenzeiten, wie während der COVID-19-Pandemie oder wirtschaftlichen Abschwüngen, haben sich die Transport- und Logistiksektoren als systemrelevant erwiesen. Sie sorgen dafür, dass lebenswichtige Güter wie Nahrungsmittel, medizinische Produkte und Rohstoffe weiterhin verfügbar bleiben. Diese Funktion macht Transportjobs besonders krisenfest, da selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Transportdienstleistungen unverzichtbar sind.
  3. Fachkräftemangel in der Transportbranche
    In vielen europäischen Ländern, einschließlich Österreich, gibt es einen Fachkräftemangel in der Transportbranche. Besonders Lkw-Fahrer werden dringend gesucht. Der Mangel an qualifizierten Fahrern sorgt dafür, dass diejenigen, die die nötigen Qualifikationen mitbringen, hervorragende Jobchancen haben. Auch die Einführung neuer Technologien im Transportwesen hat den Bedarf an technisch versierten Fachkräften erhöht, die sowohl traditionelle als auch moderne Transportmittel bedienen und überwachen können.

Herausforderungen und Chancen im Transportwesen

Obwohl die Transportbranche stabil und zukunftssicher ist, gibt es auch Herausforderungen, denen sich Fahrer und Logistikexperten stellen müssen. Gleichzeitig bieten sich viele Chancen, um die eigene Jobposition zu festigen und zu verbessern.

  1. Anstieg der Automatisierung
    Die Automatisierung macht auch vor der Transportbranche nicht halt. Intelligente Logistiksysteme, selbstfahrende Fahrzeuge und automatisierte Lager sind bereits Realität. Doch anstatt Jobs zu ersetzen, schaffen diese Entwicklungen neue Arbeitsbereiche. Menschen werden weiterhin gebraucht, um die Systeme zu überwachen, technische Probleme zu lösen und komplexe logistische Aufgaben zu übernehmen. Fahrer, die bereit sind, sich weiterzubilden und mit neuen Technologien umzugehen, sichern sich auch in einer zunehmend automatisierten Welt ihren Arbeitsplatz.
  2. Strikte Regulierungen und Sicherheitsvorgaben
    Die Transportbranche unterliegt strengen Regulierungen und Sicherheitsstandards, die ständig weiterentwickelt werden. Dazu gehören Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung und Umweltschutz. Fahrer und Logistiker, die über diese Vorschriften Bescheid wissen und sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, sind für Arbeitgeber besonders wertvoll. Die Fähigkeit, effizient und sicher zu arbeiten, wird immer gefragter.
  3. Nachhaltigkeit und grüne Logistik
    Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz beeinflusst auch die Transportbranche. Unternehmen setzen vermehrt auf „grüne Logistik“, indem sie emissionsarme Fahrzeuge einsetzen und auf umweltfreundlichere Transportmethoden umsteigen. Fahrer, die sich auf umweltschonende Technologien spezialisieren, wie den Umgang mit Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen, haben die Möglichkeit, eine zentrale Rolle in der Umstellung auf nachhaltige Logistik zu spielen.

Wie du deine Jobsicherheit im Transportwesen erhöhen kannst

Auch wenn die Transportbranche als sicher gilt, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf neue Anforderungen vorbereitet zu sein. Hier sind einige Tipps, wie du deine Jobsicherheit im Transportbereich erhöhen kannst:

  1. Regelmäßige Weiterbildung
    Investiere in deine Weiterbildung. Qualifikationen wie der ADR-Schein für den Transport von Gefahrgut, Fahrsicherheitstrainings oder Schulungen in digitaler Fahrzeugtechnik können dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Besonders in einer Branche, die sich stetig weiterentwickelt, ist es wichtig, über die neuesten Technologien und Vorschriften informiert zu bleiben.
  2. Flexibilität und Vielseitigkeit
    Zeige Flexibilität und sei bereit, in verschiedenen Bereichen der Transportbranche zu arbeiten. Ob Nahverkehr, Fernverkehr oder Spezialtransporte – je vielseitiger du einsetzbar bist, desto wertvoller wirst du für Arbeitgeber. Auch die Bereitschaft, in verschiedenen Schichtmodellen zu arbeiten oder saisonale Schwankungen auszugleichen, erhöht deine Chancen auf eine kontinuierliche Beschäftigung.
  3. Spezialisierung auf Nischenbereiche
    Spezialisierungen auf bestimmte Transportbereiche, wie Schwertransporte, Kühltransporte oder den Transport von Gefahrgut, können dir langfristig einen sicheren Arbeitsplatz garantieren. Diese Bereiche erfordern spezifische Kenntnisse und Qualifikationen, die nicht jeder Fahrer mitbringt. Durch Weiterbildungen und Erfahrung in solchen Nischen sicherst du dir einen festen Platz in der Branche.
  4. Technologische Kompetenz entwickeln
    In einer sich wandelnden Branche ist es entscheidend, mit neuen Technologien Schritt zu halten. Lerne den Umgang mit Fahrerassistenzsystemen, Telematiklösungen und digitalen Tachographen. Fahrer, die sich in der digitalen Welt sicher bewegen und moderne Technik beherrschen, haben beste Chancen, auch in Zukunft gefragt zu bleiben.

Wie Zeitarbeit dir Jobsicherheit im Transportwesen bietet

Zeitarbeit kann dir eine zusätzliche Sicherheit bieten, wenn du in der Transportbranche tätig bist. Hogo cc bietet dir flexible Arbeitsmöglichkeiten und unterstützt dich dabei, in verschiedenen Bereichen der Transportbranche Fuß zu fassen.

  1. Vielseitige Einsätze
    Durch Zeitarbeit hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Unternehmen und Bereichen der Transportbranche zu arbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, Erfahrungen in unterschiedlichen Transportarten zu sammeln, von Kurierdiensten bis hin zu internationalen Logistikunternehmen.
  2. Kontinuierliche Beschäftigung
    Auch in Zeiten schwankender Auftragslage bleibst du durch Zeitarbeit kontinuierlich beschäftigt. Hogo cc vermittelt dich in verschiedene Projekte, sodass du keine längeren Pausen zwischen den Einsätzen hast und immer wieder neue Aufgaben übernehmen kannst.
  3. Weiterbildung und Spezialisierung
    Zeitarbeitsfirmen wie Hogo cc bieten dir auch Zugang zu Weiterbildungen und Schulungen. So kannst du deine Qualifikationen verbessern und dich auf Bereiche spezialisieren, die dir langfristig eine stabile Karriere sichern – etwa in der Gefahrgutlogistik oder im Schwertransport.

Fazit

Die Transportbranche bleibt ein sicherer und stabiler Arbeitsbereich, auch in Zeiten technologischer Veränderungen. Durch die richtige Weiterbildung, Flexibilität und eine Spezialisierung auf bestimmte Transportaufgaben kannst du deine Jobsicherheit langfristig erhöhen. Zeitarbeit bietet dir eine ideale Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche der Transportbranche kennenzulernen und flexibel zu bleiben, während du wertvolle Erfahrungen sammelst und deine Karriere vorantreibst.

Möchtest du deine Karriere im Transport sichern und weiter ausbauen? HOGO bietet dir flexible Jobmöglichkeiten und unterstützt dich dabei, die nötigen Qualifikationen zu erwerben. Jetzt bewerben und deine Zukunft in der Transportbranche starten!

Lana Steiner
Engineering Manager, Layers
Weiter Blogartikeln

Das könnte dich auch interessieren

Entdecke weitere spannende Blogartikel, die thematisch dazu passen oder aktuell besonders beliebt sind.

Trends in der Weiterbildung für Unternehmen 2025

Im Jahr 2025 stehen Unternehmen weiterhin vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Technologien und Arbeitsanforderungen zu bringen. Die rasante Entwicklung in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Big Data erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompetenzen – ein Trend, der als Upskilling bekannt ist. Doch welche Weiterbildungsprogramme sind 2025 besonders gefragt, und wie profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen von Upskilling? In diesem Blog stellen wir die wichtigsten Trends vor und zeigen, wie Unternehmen ihre Belegschaft zukunftsfähig machen können.
Blogbeitrag lesen
4min

Soft Skills 2025: Warum sie wichtiger denn je sind

In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Automatisierung und technologischen Innovationen geprägt ist, gewinnen Soft Skills an Bedeutung. Während Fachwissen und technische Fähigkeiten weiterhin wichtig bleiben, sind es die „weichen Kompetenzen“ wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit, die den Unterschied machen.
Blogbeitrag lesen
3min

Rechtssichere Arbeitsverträge: Die 7 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

Arbeitsverträge bilden die Grundlage jeder Beschäftigung und sind essenziell, um das Arbeitsverhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern klar zu regeln. Doch in der Praxis schleichen sich häufig Fehler ein, die zu rechtlichen Problemen, Missverständnissen oder zusätzlichen Kosten führen können. In diesem Blog zeigen wir Ihnen die 7 häufigsten Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und wie Sie diese vermeiden – insbesondere im Rahmen von Personal Leasing und flexiblen Arbeitsmodellen.
Blogbeitrag lesen
Testimonials

Das sagen unseren Kunden über uns

Bei HOGO stehen Partnerschaft und Vertrauen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir verstehen, dass erfolgreiches Personal Leasing weit mehr ist als nur die Bereitstellung von Personal.

"Die Zusammenarbeit mit der HOGO Gruppe ist unkompliziert, freundlich und rasch. Die vermittelten Mitarbeiter entsprechen genau dem von uns angefragten Profil. Wir sind vollkommen zufrieden."

Ing. Wolfgang Kogler
Produktionsleiter, Voran

"Seit etlichen Jahren ist die Firma HOGO unser Partner im Bereich Personalleasing. Handschlagqualität wird bei den Geschäftsführern der HOGO Gruppe noch wirklich gelebt - diese Zuverlässigkeit schätzen wir sehr."

Ing. Wolfgang Nöstlinger MSc MBA
Vorstandsdirektor, eww Gruppe

"Wir schätzen an der Zusammenarbeit mit der HOGO Gruppe, dass die Abwicklung schnell und auf Augenhöhe passiert. Wir können mit HOGO gemeinsam kreative Arbeitszeit-Lösungen umsetzen. Auf HOGO können wir uns verlassen."

Gerhard Leitner
Supply Chain Management, Herba Chemosan
Kontaktdaten

So erreichen Sie uns

Schreib mit uns persönlich

Wir melden uns innerhalb 48 Stunden bei Ihnen
office@hogo.cc

HOGO Hotline

MO-FR von 8.00-17.00 Uhr erreichbar (von 12.00 – 13.00 Uhr ist Mittagspause).
+43 720 31 00 55

Besuch uns

Persönliches Treffen vor Ort in Wels.
Wallerer Straße 49, 4600 Wels Österreich

Online Anfrage

Werde ein Teil der HOGO Familie
Zur Bewerbung

Personalanfrage

Ihre Personal-Lösung ist nur einen Klick entfernt!

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Sie können uns auch über die Email office@hogo.cc erreichen.
Herzlichen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Contact image

Starte jetzt deine Karriere

Bewirb dich jetzt und werde Teil der HOGO Familie.